- Karriere-Mode
- Karriere-Modef\aufreizendeDamenbekleidung.MitihrwillmanaufdiemännlichenVorgesetztenEindruckmachen,umhöhereingestuftzuwerden(wohlauchüberdasMitteldesGeschlechtsverkehrs).1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Karriere (Magazin) — Junge Karriere ist ein Magazin für den Karrierestart und mit 150.278 Exemplaren (IVW III/2007) das auflagenstärkste Monatsmagazin in diesem Bereich. Chefredakteure waren Annette Eicker (2001 bis 2003), die als Gründungschefredakteurin gilt. 2003… … Deutsch Wikipedia
Galant (Mode) — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Die galante Correspondentz, 1 2 (Freyburg, H. Clement, 1712) der Anne Marguerite Petit DuNoyer Das Galante ist ein in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Europa aufgekommenes Mode und… … Deutsch Wikipedia
Junge Karriere — war ein monatliches Magazin der Verlagsgruppe Handelsblatt für den Karrierestart mit einer Verbreitung von rund 145.000 Exemplaren (IVW II/2009). Es erschien am 23. Dezember 2009 zum letzten Mal. [1] Chefredakteure waren Annette Eicker (2001 bis… … Deutsch Wikipedia
Blond Ambition World Tour — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Louise Veronica Ciccone — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Madonna Ciccone — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Madonna Louise Veronica Ciccone — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Madonna Louise Veronica Ciccone Ritchie — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Madonna (Künstlerin) — Madonna (2008) Madonna [məˈdɑːnə] (* 16. August 1958 in Bay City, Michigan als Madonna Louise Ciccone, seit ihrer Firmung 1967 als Madonna Louise Veronica Ciccone) ist eine US amerikanische … Deutsch Wikipedia
Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… … Deutsch Wikipedia